Werde Teil von einem starken Team
Egal ob in der aktiven Feuerwehr oder in der Jugendfeuerwehr, bei uns sind immer Plätze frei und wir freuen uns über jeden Neuzugang der Teil von etwas Großartigem werden möchte.
Die Feuerwehr der Stadt Freinsheim
47
Aktive Werhangehörige
Frauen und Männer die, gut ausgebildet, Einsätze im Bereich Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Rettung von Mensch und Tier meistern.
07
Fahrzeuge
Wir verfügen über einen modernen Fuhrpark mit hochwertiger technischer Ausrüstung, angepasst für die Einsätze in der Verbandsgemeinde Freinsheim und darüber hinaus.
24
Stunden
Rund um die Uhr ist die Feuerwehr der Stadt Freinsheim einsatzbereit. Komplett freiwillig opfern die Angehörigen ihre Frei- und Arbeitszeit dem Gemeinwohl.
Aktuelles

22. Juni 2025
Tag der freiwilligen Feuerwehr
Ab 10 Uhr am Gerätehaus Freinsheim
- Frühschoppen
- Fahrzeuge und Technik
- Spiel und Spaß für die Kleinen
- Kaffee und Kuchen
Aktuelle Einsätze
Auf unserer Facebook-Seite können Sie die weitere Informationen und eine Übersicht der akuellen Einsätze erhalten
Fahrzeuge und Technik

5/11-1 Einsatzleitwagen
(ELW)
Fahrende Kommandozentrale für größere Schadenslagen, ausgestattet mit moderner Funktechnik und zwei vollwertigen PC-Arbeitsplätzen.

5/19-1 Mannschaftstransportwagen
(MTW)
Für den Transport von Personal zur und von der Einsatzsatzstelle.

5/72-1 Mehrzwecktransportfahrzeug
(MZF)
Transporter mit großem Kastenaufbau und hydraulischer Hebebühne zum Transport von Material zur und von der Einsatzstelle.

5/23-1 Tanklöschfahrzeug mit Staffelbesatzung
(TLF)
Löschfahrzeug mit großem Wassertank und Platz für vier Atemschutzgeräteträger, primär zur Bekämpfung von Bränden im Einsatz.

5/45-1 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
(HLF 10)
Vielseitiges Einsatzfahrzeug mit modernster Ausstattung, im Einsatz bei Bränden oder technischer Hilfeleistung wie Verkehrsunfällen oder Türöffnungen.

5/33-1 Drehleiter
(DLK 18-12)
Einsatzfahrzeug zur Bekämpfung von Bränden und Personenrettung aus großer Höhe. Die Rettungshöhe beträgt 18m bei einer Ausladung von 12m.

5/51-1 Rüstwagen
(RW)
Fahrzeug aus 1993, und somit das älteste Pferd im Stall. Eingesetzt bei technischer Hilfeleistung wie Verkehrsunfällen und Unwetterlagen.
Förderkreis
Zeigen Sie Ihren Respekt und Anerkennung, unterstützen Sie uns passiv als Mitglied im „Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Freinsheim e.V.“.
Der Verein unterstützt die Wehrangehörigen durch Beschaffung von Einsatzmitteln, persönlicher Schutzausrüstung und technischem Gerät.
Jahresberichte
Jahresbericht 2024
75 Einsätze
5650 Stunden Arbeits- und Rüstzeit
Jahresbericht 2023
87 Einsätze
3771 Stunden Arbeits- und Rüstzeit
Jahresbericht 2022
85 Einsätze
5035 Stunden Arbeits- und Rüstzeit
Jahresbericht 2020
78 Einsätze
3599 Stunden Arbeits- und Rüstzeit
Jahresbericht 2019
71 Einsätze
4480 Stunden Arbeits- und Rüstzeit
Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr der Stadt Freinsheim besteht aus Mädchen und Jungen zwischen zehn und sechzehn Jahren.
Betreut werden die Jugendlichen von einem gut ausgebildeten Betreuerteam.
In der Jugendfeuerwehr werden die Jugendlichen an die Aufgaben der Feuerwehr durch Spiel und Spaß herangeführt. Dazu trifft sie sich in regelmäßigen Abständen zu Spieleabenden und Übungen.